Den KDJ-Indikator verstehen und beim Handeln nutzen

November 21, 2019

3 min

Der KDJ ist ein Indikator mit dem einzigen Zweck, Ihren Aufwand beim Handeln so gering wie möglich zu halten, und darum verdient er sicherlich Ihre Aufmerksamkeit. Wenn Händler den KDJ-Indikator verwenden, kann er ihnen helfen, sowohl die Trendrichtung als auch optimale Einstiegspunkte zu bestimmen.

Falls Sie bereits mit den grundlegenden technischen Analysewerkzeugen vertraut sind, wird Ihnen der KDJ ähnlich wie der Alligator und der stochastische Oszillator erscheinen. Genau wie die beiden gerade genannten hilft er dabei, die Richtung und Ausgeprägtheit des Trends und die optimalen Einstiegspunkte zu bestimmen.

Es ist wichtig anzumerken, dass der KDJ wie jeder andere dem Trend folgende Indikator bei einem lustlosen Markt viele falsche Signale senden kann und das auch tun wird. Genau aus diesem Grund gehen viele Händler davon aus, dass es besser ist, ihn über längere Zeitrahmen zu nutzen.

Wie funktioniert er?

Der KDJ besteht aus drei Linien (K, D und J — daher auch sein Name) und 2 Ebenen. Die K- und D-Linien entsprechen denen beim stochastischen Oszillator. Die J-Linie wiederum verdeutlicht den Unterschied des D-Wertes von K. Ein Zusammenlaufen dieser Linien weist auf bevorstehende Handelsgelegenheiten hin.

Überschneidungen der drei Linien können als Kauf- bzw. Verkaufssignale interpretiert werden

Genau wie beim stochastischen Oszillator entsprechen die Überkauft- und Überverkauft-Niveaus den Zeitpunkten, an denen sich der Trend wahrscheinlich umkehrt. Standardmäßig sind diese Ebenen auf 20 % und 80 % gesetzt. Wenn Sie sich für die Verwendung des KDJ-Indikators entscheiden, können Sie die Einstellungen für zusätzliche Empfindlichkeit / geringere Fehlalarmquote anpassen.

Wie wird er eingerichtet?

Sie können den Indikator in vier einfachen Schritten einrichten:

  1. Gehen Sie zu „Indikatoren“ (untere linke Bildschirmecke).
  2. Gehen Sie zum Reiter „Trend“.
  3. Wählen Sie KDJ aus der Liste der verfügbaren Optionen.
  4. Klicken Sie auf „Anwenden“, ohne die Einstellungen zu ändern.

Ihr Indikator ist einsatzbereit!

Wie wird gehandelt?

Nach welchen Signalen suchen Sie? Es gibt zwei Arten von Signalen, die Sie beim Handeln mit dem KDJ empfangen können. Wenn die drei Linien oberhalb des Überkauft-Niveaus zusammenlaufen, wobei die blaue Linie über der gelben und die gelbe über der violetten verläuft, dann können Sie erwägen, den Wert zu verkaufen. Und umgekehrt: wenn die drei Linien unterhalb des Überverkauft-Niveaus zusammenlaufen, wobei die violette Linie über der gelben und die gelbe über der blauen Linie verläuft, dann können Sie erwägen, den Wert zu kaufen.

Was ist zu berücksichtigen?

Für optimale Ergebnisse kann der KDJ mit anderen Indikatoren kombiniert werden, beispielsweise dem ADX (Average Directional Index) und dem ATR (Average True Range). Ersterer läuft der Kurve voraus und kann auf eine bevorstehende Trendumkehr hinweisen. Der zweite vermag die Volatilität des Marktes zu bestimmen, was besonders nützlich ist, da der KDJ in einem lustlosen Markt nicht funktioniert.

Denken Sie daran, dass kein Indikator immer zu 100 % richtige Signale geben kann. Selbst die besten werden von Zeit zu Zeit fehlschlagen und Sie mit einem Verlustgeschäft zurücklassen. Und ganz gleich, auf welchen Indikator Sie sich stützen — vergessen Sie nicht das Risikomanagement und die Regeln für das Verteilen des Kapitals.

teilen

VORHERIGER BEITRAG

Ist das Trading auf IQ Option halal oder haram?
Is trading on IQ Option Halal or Haram
Ist das Trading auf IQ Option halal oder haram?

nächster Beitrag

3 Dinge, die Sie tun können, wenn sich der Markt gegen Sie wendet
3 Dinge, die Sie tun können, wenn sich der Markt gegen Sie wendet

Neueste Beiträge

Ist das Trading auf IQ Option halal oder haram?

07.04.2025

Is trading on IQ Option Halal or Haram

Wie wählt man den richtigen Indikator für den Handel aus?

31.03.2025

How to Choose the Right Indicators

Handelstipps für binäre Optionen: 5 Hacks, die Ihnen Zeit und Geld sparen

24.03.2025

5 Aberglauben im Handel – Faktencheck

17.03.2025

Die 7 wichtigsten KI-Aktien für den Handel im Jahr 2025

10.03.2025

Wie Sie Ihren Handel mit ETFs diversifizieren

03.03.2025

Diversify Your Trading with ETFs