Strafzölle auf Aluminium und Stahl: Weiter Aufschub bis Juni für EU

Mai 2, 2018

2 min

Der US-Präsident wird nun erst am 1. Juni entscheiden, ob Aluminium und Stahl aus der Europäischen Union künftig mit amerikanischen Sonderzöllen belegt werden. Aktuell gelten für die EU Ausnahme für Stahl und Aluminium, diese bleiben bis auf weiteres in Kraft.
trump-verschiebt-strafzoelle-bis-juni
Denn eigentlich wollte US-Präsident Donald Trump heute bekanntgeben, ob die kürzlich verhängten amerikanischen Sonderzölle auf Aluminium und Stahl künftig auch für Importe aus der Europäischen Union gelten sollen. Nun wird die endgültige Entscheidung wohl erst am 1. Juni verkündet. Das teilte das Weiße Haus mit. Die derzeit gültige Ausnahmeregelung, die mehrere enge Verbündete der USA von den Tarifen ausnimmt, bleibt solange in Kraft.
Neben der EU werden auch Kanada und Mexiko weiter für 30 Tage von den Zöllen ausgenommen. Gleiches gilt für Australien, Argentinien und Brasilien. Mit diesen Ländern habe die amerikanische Regierung jedoch bereits eine grundsätzliche Einigung im Handelsstreit erzielt. Mit Südkorea seien die Verhandlungen sogar vollständig abgeschlossen. „In all diese Verhandlungen konzentriert sich die Administration auf die Einführung von Quoten, die die Importe begrenzen, Transitlieferungen aus Drittländern verhindern und die nationale Sicherheit der USA gewährleisten“, hieß es in einer Mitteilung des Weißen Hauses.

Begründung: Nationale Sicherheit

Auf Anordnung des Präsidenten gelten bereits seit März zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf Stahl und zehn Prozent auf Aluminium. Die EU und mehrere andere Staaten wurden davon zunächst ausgenommen, um weitere Verhandlungen zu führen. Ohne eine Verlängerung der Frist hätten die Zölle ab heute auch für sie gegolten. Trumps Entscheidung war von den Handelspartnern der USA heftig kritisiert worden. Die EU etwa droht mit Vergeltungsmaßnahmen. Trump begründet die neuen Handelshürden mit der nationalen Sicherheit.
Die Europäer halten dies für vorgeschoben und sehen in dem Schritt eine Maßnahme zum Schutz der US-Industrie. Die EU hat bereits Gegenmaßnahmen vorbereitet für den Fall, dass die Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahleinfuhren und zehn Prozent auf Aluminium in Kraft treten sollten. Im Gespräch als Vergeltung waren Zölle auf US-Importe nach Europa, etwa Whiskey und Jeans.

Was sollten Sie als nächstes lernen? Drehen Sie am Rad, um es herauszufinden!

rainbow circle

Handeln mit der Keilformation

teilen

VORHERIGER BEITRAG

Top-Kryptowerte, Gerüchte und Handelsstrategien für 2025
Crypto Trading in 2025
Top-Kryptowerte, Gerüchte und Handelsstrategien für 2025

nächster Beitrag

Bitcoin-Kurs steigt auf 9.200, EOS verliert 15 %. Wie geht es weiter?
Bitcoin-Kurs steigt auf 9.200, EOS verliert 15 %. Wie geht es weiter?

Neueste Beiträge

Top-Kryptowerte, Gerüchte und Handelsstrategien für 2025

20.01.2025

Crypto Trading in 2025

5 Trading-Strategien für das Jahr 2025: Finden Sie heraus, was zu Ihrer Persönlichkeit passt

15.01.2025

5 Trading Strategies for 2025

Wie beginnt man 2025 mit dem Handel?

10.01.2025

how to start trading in 2025

3 hochwirksame Handelsstrategien für binäre Optionen

26.12.2024

Best Binary Options Strategies

Marktübersicht: Die großen Gewinner und Verlierer des Jahres 2024

17.12.2024

Best assets of 2024

Leerverkäufe von Kryptowährungen: Profite in einem bärischen Markt erzielen

09.12.2024

Short selling on the crypto market.