Lange schien das größte soziale Netzwerk der Welt immun gegen schlechte Nachrichten. Doch nun ist Facebook ins Mark getroffen – und muss nicht nur mit weniger Nutzern in Europa kämpfen. So oft wie wohl kein anderes Internetunternehmen fand sich das soziale Netzwerk in Erklärungsnot. Mal ging es um Propaganda und Falschnachrichten, die Wahlen beeinflussen, mal um den Missbrauch von Nutzerdaten, bei dem das britische Unternehmen Cambridge Analytica eine zentrale Rolle spielte. So allgegenwärtig die Negativschlagzeilen aber zuletzt auch waren: Sie schienen dem Geschäft von Facebook wenig anhaben zu können. Die Umsätze sprudelten weiter, und selbst die Aktienkursverluste nach den Enthüllungen um Cambridge Analytica stellten sich zunächst als kurzfristiges Phänomen heraus. Nun aber scheint es, als könnten doch dunkle Wolken über Facebook aufziehen – die Nutzerzahlen in den Vereinigten Staaten und Europa, den profitabelsten Märkten des Unternehmens, stagnierten oder sanken sogar.
Unter jungen Menschen weniger beliebt.
Facebooks Führung sagt außerdem eine erhebliche Abschwächung des Umsatzwachstums voraus, was umso schmerzhafter sein wird, weil gleichzeitig die Kosten rasant steigen. Diese Nachrichten haben den Börsenwert des Unternehmens am Mittwochabend dramatisch fallen lassen.
Das weniger rosige finanzielle Bild, das Facebook jetzt gezeichnet hat, ist in nicht unerheblichem Umfang auf die Turbulenzen der vergangenen Jahre zurückzuführen. Es hat mit strengerer Regulierung wie etwa der Datenschutzgrundverordnung in Europa zu tun, oder auch mit verstärkten Investitionen in Sicherheit, zu denen sich Facebook jetzt gezwungen sieht. Aber daneben plagt Facebook auch die Sorge, dass sich das Nutzerverhalten zu seinen Ungunsten ändert. Es gibt weiterhin Anzeichen, dass der namensgebende Kerndienst gerade unter jungen Menschen an Popularität verliert. Zudem wird es immer beliebter, Inhalte in sozialen Netzwerken über „Stories“-Funktionen zu teilen, und auf diese Weise sind sie – anders als traditionell üblich – auf Facebook nur für begrenzte Zeit sichtbar.
Bislang ist unklar, ob sich mit Anzeigen in diesen Formaten ähnlich gutes Geld verdienen lässt wie in der gewohnten Nachrichtenleiste von Facebook. Die Herausforderungen von Facebook sind also vielfältig. Und sie scheinen jetzt anzufangen, sich unter dem Strich bemerkbar zu machen.
AM HÄUFIGSTEN GEHANDELTE VERMÖGENSWERTE
- Binäre Optionen
- Digitale Optionen
- Devisen
- Aktien
- Indizes
- Rohstoffe
- ETFs
-
EUR/USD
1.14
-0.06% -
USD/JPY
143.69
+0.56% -
GBP/USD
1.33
-0.11% -
AUD/USD
0.64
-0.04% -
GBP/JPY
191.24
+0.44%
-
Shopify Inc.
97.16
+1.52% -
Tesla, Inc.
284.06
+8.05% -
NVIDIA Corporation
110.77
+2.82% -
Amazon.com, Inc.
188.86
-0.46% -
Apple Inc.
208.39
+0.25%
-
Gold
3314.55
-1.09% -
Crude Oil WTI
62.92
+0.49% -
Gold-Gram
106.57
-1.09% -
Crude Oil Brent
65.87
+0.34% -
Silver
33.09
-1.62%
-
US 100
19427.68
+0.69% -
US 500
5528.3
+0.44% -
GER 30
22352.35
+0.9% -
US 30
40127.09
+0.1% -
JP 225
36092.19
+1.41%
-
S&P 500 ETF
550.55
+0.73% -
UltraPro Short QQQ
31.65
-3.67% -
Daily Junior Gold Miners Index
67.56
+1.84% -
QQQ Trust, Series 1
472.56
+1.22% -
Gold Miners ETF
48.81
+1.04%
Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt
Verwandte Beiträge
IQ Option für Einsteiger: Ein vollständiger Leitfaden

IQ Option Promocodes: Handeln mit Vorteilen

Ist das Trading auf IQ Option halal oder haram?

Wie wählt man den richtigen Indikator für den Handel aus?

5 Aberglauben im Handel – Faktencheck

Checkliste für die Handelsroutine: Strukturieren Sie Ihren Tag

Trendfortsetzungsmuster zum Aufspüren starker Trends

Der trendbereinigte Kursoszillator (DPO): Ein Indikator, der die Trends ignoriert

Was sollten Sie als nächstes lernen? Drehen Sie am Rad, um es herauszufinden!
