Hier geht es wieder los: Treasury-Renditen spucken und verunsichern auch den Aktienmarkt.
Sorgen um eine höhere Inflation führten am Dienstag zu einem Exodus der Anleger aus Staatsanleihen. Der starke Verkauf trieb die 10-jährige Treasury-Rendite auf 3,093%, den höchsten Stand seit Juli 2011. Die 10-Jahresrendite hilft zu bestimmen, wie viel es kostet, Geld zu leihen, einschließlich Hypotheken, Autokredite und Kreditkartenraten.
Der Verkauf an den Anleihemärkten begann, nachdem die Regierung bekannt gab, dass die Einzelhandelsumsätze im April in einem gesunden Tempo gestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass die Wirtschaft positiv in das zweite Quartal gestartet ist. Relativ schwache Einzelhandelsumsätze im Februar und März wurden höher revidiert, ein weiteres Anzeichen für eine festere Inflation. Höhere Anleihezinsen bremsen den steigenden Aktienmarkt. Der Dow fiel um 193 Punkte oder 0,8%, nachdem er acht Tage in Folge auf das höchste Niveau seit fast zwei Monaten gestiegen war.
Zinssensitive Aktien wurden am Dienstag stark in Mitleidenschaft gezogen, da die Anleger auf höhere Kreditkosten setzten. Die Sektoren Immobilien, Telekommunikation und Versorger gingen alle um 1% zurück. Obwohl die Zinsen relativ niedrig bleiben, hat die Geschwindigkeit des Umzugs einige Anleger erschreckt. Die 10-jährige Treasury begann den Tag bei nur 2,99%. Und noch im September waren es knapp über 2%.
Treasuries sind in diesem Jahr unter Verkaufsdruck geraten, weil Bedenken bestehen, dass eine schnellere Inflation die Federal Reserve zwingen würde, die Zinssätze anzuheben. Ein rapider Anstieg der Treasury-Sätze Ende Januar und Februar hat die Anleger überrascht, was dazu geführt hat, dass sich die Aktienkurse aufgestockt haben.
Die Inflation, die seit Jahren auf mysteriöse Weise niedrig ist, hat sich in den letzten Monaten beschleunigt. Unternehmen beschweren sich über höhere Kosten für alles von Rohstoffen bis hin zu LKW-Transporten. Historisch niedrige Arbeitslosigkeit deutet darauf hin, dass die Löhne endlich anziehen könnten.
Aufgrund höherer Öl- und Benzinpreise sorgen auch Haushalte und Unternehmen für teurere Energiekosten. Zumindest deutet die festere Inflation darauf hin, dass die Fed die Zinsen weiter erhöhen und ihre massive Bilanz verkleinern wird. Sollte sich die Inflation deutlich über 2% beschleunigen, könnte die Fed die Zinsen aggressiver erhöhen müssen.
Die Steuersenkungen von Präsident Trump und die von beiden Parteien getragenen Ausgabenerhöhungen zwingen die Bundesregierung dazu, Tonnen von Staatsanleihen zu verkaufen, wenn die Fed sie auch ablädt.
AM HÄUFIGSTEN GEHANDELTE VERMÖGENSWERTE
- Binäre Optionen
- Digitale Optionen
- Devisen
- Aktien
- Indizes
- Rohstoffe
- ETFs
-
EUR/USD
1.14
+0.52% -
USD/JPY
142.73
-0.33% -
GBP/USD
1.33
+0.55% -
AUD/USD
0.64
+0.7% -
GBP/JPY
190.36
+0.22%
-
Shopify Inc.
95.08
+5.3% -
Tesla, Inc.
260.14
+3.26% -
NVIDIA Corporation
106.69
+4.17% -
Apple Inc.
208
+1.81% -
Amazon.com, Inc.
190.38
+5.19%
-
Gold
3366.58
+1.47% -
Crude Oil WTI
62.64
+0.8% -
Gold-Gram
108.24
+1.49% -
Crude Oil Brent
65.65
+0.63% -
Silver
33.66
+0.12%
-
US 100
19278.25
+3.02% -
US 500
5504.93
+2.21% -
US 30
40122.09
+1.35% -
GER 30
22113.25
+0.81% -
JP 225
35667.18
+0.93%
-
S&P 500 ETF
546.54
+1.85% -
UltraPro Short QQQ
32.74
-7.1% -
Daily Junior Gold Miners Index
70.23
+0.19% -
QQQ Trust, Series 1
467.21
+2.33% -
Gold Miners ETF
49.74
+0.36%
Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt
Verwandte Beiträge
IQ Option für Einsteiger: Ein vollständiger Leitfaden

IQ Option Promocodes: Handeln mit Vorteilen

Ist das Trading auf IQ Option halal oder haram?

Wie wählt man den richtigen Indikator für den Handel aus?

5 Aberglauben im Handel – Faktencheck

Checkliste für die Handelsroutine: Strukturieren Sie Ihren Tag

Trendfortsetzungsmuster zum Aufspüren starker Trends

Der trendbereinigte Kursoszillator (DPO): Ein Indikator, der die Trends ignoriert

Was sollten Sie als nächstes lernen? Drehen Sie am Rad, um es herauszufinden!
