Der russische Messaging-Dienst Telegram plant eine Bezahlfunktion mit einer Kryptowährung auf Blockchain-Basis. Laut Techcrunch soll das der dritten Blockchain-Generation angehören, nachdem die Geschäftsmodelle von Bitcoin und Ethereum verblasst sind. Vorbild ist die Zahlungsfunktion des chinesischen Vorreiters WeChat. Nach den Worten des Portals soll sich der ICO auf mehrere hundert Millionen US-Dollar belaufen und damit der größte ICO in der Geschichte der Finanzierungsform werden. 500 Millionen US-Dollar will Telegram damit in einer ersten Runde im ersten Halbjahr 2018 einsammeln. Der Gesamtwert der Token soll zwischen drei bis fünf Milliarden US-Dollar betragen.
Der verschlüsselte Chat-Service der Brüder Nikolai und Pawel Durow ist kein unbekannter Startup, sondern ein gewachsenes Unternehmen mit 180 Millionen Usern. Pawel Durow gründete 2006 auch die osteuropäische Facebook-Alternative VKontakte und verkaufte die Plattform (angeblich nach eindringlichen Bitten der russischen Regierung) 2014 an mail.ru. Die Payment-Lösung via Blockchain löst die Frage nach dem Erlösmodell hinter Telegram auf. Bislang wurden trotz der gewachsenen Strukturen keine Werbeeinschaltungen akzeptiert.
Durow will laut Whitepaper eine Währung namens Gram schaffen, die mit Verschlüsselung und Anonymisierung arbeitet. Dabei werden zentrale und dezentrale Netzwerke kombiniert, um die Transaktions-Geschwindigkeit der Transaktionen sicherzustellen. Dazu gehört laut dem Whitepaper eine API, die auch Drittanbietern und Entwicklern von Apps die Nutzung der Zahlungsfunktionen ermöglichen würde. In einer beigefügten Wallet sollen Nutzer sowohl die Kryptowährung als auch Fiat-Geld
Das Vorhaben hat politische Tragweite: Grenzüberschreitende Bezahlen könnte deutlich günstiger werden und dank der kryptografischen Verschlüsselung für politische Finanzierungen genutzt werden, die lieber nicht über Banken abgewickelt werden. Vor allem im Iran ist Telegram dank seiner Anonymisierungsfunktion ein beliebter Messenger-Dienst.
AM HÄUFIGSTEN GEHANDELTE VERMÖGENSWERTE
- Binäre Optionen
- Digitale Optionen
- Devisen
- Aktien
- Indizes
- Rohstoffe
- ETFs
-
EUR/USD
1.14
+0.36% -
USD/JPY
143.17
-0.35% -
GBP/USD
1.32
+0.79% -
AUD/USD
0.63
+0.21% -
GBP/JPY
188.95
+0.43%
-
Shopify Inc.
83.71
-0.46% -
JinkoSolar Holding Company Limited ADR
14.42
+4.55% -
Tesla, Inc.
257.24
-1.05% -
NVIDIA Corporation
114.45
-2.33% -
Apple Inc.
209.38
-1.82%
-
Gold
3222.91
-0.31% -
Crude Oil WTI
62.05
+1.45% -
Gold-Gram
103.62
-0.31% -
Crude Oil Brent
65.34
+1.4% -
Silver
32.33
+0.56%
-
US 100
19019.23
+0.39% -
US 500
5448.24
+0.56% -
US 30
40663.7
+0.47% -
GER 30
20874.55
+0.5% -
JP 225
34363.75
+0.4%
-
UltraPro Short QQQ
36.2
-6.63% -
S&P 500 ETF
534.03
+2.22% -
Daily Junior Gold Miners Index
68.34
+2.01% -
Gold Miners ETF
49.72
+1.45% -
Dow Jones Industrial Average ETF
401.95
+2.1%
Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt
Verwandte Beiträge
Top-Kryptowerte, Gerüchte und Handelsstrategien für 2025

Leerverkäufe von Kryptowährungen: Profite in einem bärischen Markt erzielen

2 Stars des Kryptomarktes: Bitcoin vs. Ethereum

Daytrading mit CFDs auf Kryptowährungen

Kryptohandel: Noch angesagt oder nicht?

CFD-Handel auf Kryptowährungen mit IQ Option

Bitcoin: Technische Analyse Juli 2020 Bulle oder Bär?

EILMELDUNG: Bitcoin verliert 12% innerhalb von 24 Stunden

Was sollten Sie als nächstes lernen? Drehen Sie am Rad, um es herauszufinden!
