Online-Handel 2021: So hat sich die Branche verändert

Mai 11, 2021

3 min

Obwohl es in den letzten Jahren viele Ereignisse gab, die Schwankungen im Markt ausgelöst haben, liegen solche dramatischen Kurssprünge wie 2020 und zu Beginn von 2021 schon eine Weile zurück. Der Grund dafür war natürlich die weltweite COVID-19-Pandemie mit ihren nationalen Lockdowns und in Folge dem generellen Abschwung der Wirtschaft und dem kompletten Zusammenbruch bestimmter Branchen. Andere wichtige Ereignisse wie die US-Präsidentschaftswahlen förderten ebenfalls die Volatilität.

Große Aufs und Abs

Das vergangene Jahr bot eine Fülle von Möglichkeiten, die viele Händler und Anleger weidlich nutzten. Am meisten profitierten erwartungsgemäß Online-Plattformen von der Pandemie, die es den Menschen ermöglichten, in Verbindung zu bleiben und produktiv zu sein (bspw. Zoom, Facebook, Amazon, eBay, Alphabet Inc. usw.), sowie Geschäfte, die sich schnell in die Online-Welt integrierten und an die neuen Gegebenheiten anpassten, wie zum Beispiel Nike, das eine E-Commerce-Strategie entwickelte und sich auf Online-Verkäufe konzentrierte.

Gleichzeitig verzeichneten viele Branchen wie Airlines, Hotellerie und der Freizeitsektor immense Verluste, was Händlern ermöglichte, ihre Leerverkaufsstrategien zu verfeinern. Airbus als Beispiel begann sich erst im Juni 2020 zu erholen und ist noch weit vom Kursniveau vor der Pandemie entfernt. 

Zugänglichkeit des Online-Handels

Ein weiterer Aspekt des Einflusses von COVID-19 ist die rapide wachsende Verfügbarkeit und Popularität des Online-Handels, die in den vergangenen anderthalb Jahren zu verzeichnen war. Da die Leute zu Hause bleiben mussten und mehr Zeit hatten, beschlossen viele, sich mit dem Anlage- und Handelsgeschäft zu befassen, vor allem angesichts der hohen Volatilität. Die Umstände gaben vielen Händlern die Möglichkeit, sich schnell Wissen anzueignen und Vorteile aus dem Markt zu ziehen. 

Historisch betrachtet gehört die Börsenbranche den Bullen und Bären der Wall Street — großen Investmentbanken, Fonds und anderen Big Playern, die am meisten vom Börsengeschäft profitieren und die Spielregeln am Markt diktieren. Aber langsam verschiebt sich das Bild, und obwohl die Finanzgiganten nach wie vor die Hauptakteure sind, gewinnen die Einzelanleger mehr und mehr Einfluss. Die Pandemie hat definitiv viel zur Beliebtheit und sogar Normalität des Online-Handels beigetragen. Jeder kann sich mittlerweile mit der richtigen Einstellung und viel Übung beteiligen. 

Ein aussagekräftiges Beispiel war der kurzzeitige Druck auf Gamestop, der im Januar 2021 zu einem Wachstum von 1.500 % des Aktienkurses in nur zwei Wochen führte. Die Reddit-Community r/wallstreetbets vereinte ihre Anstrengungen, um den Aktienkurs von Gamestop so weit wie möglich hochzutreiben und hatte Erfolg damit. 

Was können wir erwarten?

Obwohl 2020 möglicherweise als das volatilste Jahr der jüngeren Vergangenheit in die Geschichte eingehen wird, sieht es nicht so aus, dass sich der Markt 2021 beruhigen wird. Große Kursschwünge aufgrund massiver Aktienoperationen durch Kleinanleger an der Wall Street und eine nach wie vor aufgrund der Belastungen durch die Pandemie höchst anfällige Wirtschaft sind Signale dafür, dass wir weiterhin steile Aufschwünge und dramatische Verluste sehen werden, genau wie erhebliche Veränderungen in der Online-Handelsbranche insgesamt.

Viele Gelegenheiten werden sich bieten, und die Händler sollten auf schnelle Änderungen vorbereitet sein, die typisch für die Handelsmärkte sind. Risikomanagement und gut überlegte Handelsstrategien sind der Schlüssel jeder Transaktion, ob groß oder klein.

Was sollten Sie als nächstes lernen? Drehen Sie am Rad, um es herauszufinden!

rainbow circle

Bolly Band Bounce — eine Handelsstrategie mit nur 1 Indikator

teilen

VORHERIGER BEITRAG

Die 7 wichtigsten KI-Aktien für den Handel im Jahr 2025
Die 7 wichtigsten KI-Aktien für den Handel im Jahr 2025

nächster Beitrag

Händler vs. Investor: Unterschiede und Ähnlichkeiten
Händler vs. Investor: Unterschiede und Ähnlichkeiten

Neueste Beiträge

Die 7 wichtigsten KI-Aktien für den Handel im Jahr 2025

10.03.2025

Wie Sie Ihren Handel mit ETFs diversifizieren

03.03.2025

Diversify Your Trading with ETFs

Schnelle Züge, schnelle Ergebnisse: Ein Leitfaden für den kurzfristigen Aktienhandel

24.02.2025

Short-term stock-trading

Checkliste für die Handelsroutine: Strukturieren Sie Ihren Tag

17.02.2025

Effective trading routine

Trendfortsetzungsmuster zum Aufspüren starker Trends

10.02.2025

Continuation patterns for trading

Der trendbereinigte Kursoszillator (DPO): Ein Indikator, der die Trends ignoriert

31.01.2025

Detrended Price Oscillator