Handeln mit einem gleitenden Durchschnitt, wohl dem einfachsten technischen Indikator

Dezember 9, 2019

3 min

Ein gleitender Durchschnitt ist ein Indikator der technischen Analyse, der sich gut zur Bestimmung von Stärke und Richtung eines Trends eignet. Je steiler die Linie verläuft, desto stärker ist der aktuelle Trend, und umgekehrt. Ein nicht so steiler gleitender Durchschnitt weist auf einen schwächeren Trend hin. Eine Aufwärtskurve entspricht einem bullischen (positiven) Trend, eine Abwärtskurve einem bärischen (negativen) Trend.

Aber ist es nicht einfacher, die Trendstärke und -richtung anhand des Kursdiagramms selbst zu erkennen? Aber nur, wenn Sie ein Linien- oder Flächendiagramm verwenden. Bei einem Kerzen-/Balkendiagramm ist der vorherrschende Trend nicht immer offensichtlich, besonders um die Wendepunkte herum. Die Verwendung eines gleitenden Durchschnitts kann ein guter Ausgangspunkt für Ihre technische Analyse sein.

 Ein starker positiver Trend (A) im Vergleich zu einem schwächeren negativen Trend (B)

Eine Trendumkehr erkennen

Anhänger der technischen Analyse wissen, dass Überschneidungen gleitender Durchschnitte als Signal für eine bevorstehende Trendumkehr gedeutet werden können. Eine Überschneidung ist ein Punkt an dem zwei verschiedene gleitende Durchschnitte aufeinander treffen. Ein gleitender Durchschnitt alleine reicht nicht aus, um die Veränderung der Trendrichtung vorherzusagen (obwohl er dies nachträglich anzeigt). Dazu werden zwei gleitende Durchschnitte mit unterschiedlichen Perioden (z.B. 10 und 20) verwendet. Aufgrund der zeitlichen Diskrepanz kreuzen sich die beiden Linien jedes Mal, wenn der Trend seine Richtung ändert. Das ist das Grundprinzip dieses Instruments.

 Überschneidungen lassen sich nutzen, um optimale Einstiegspunkte zu bestimmen

Einrichtung und Anwendung

So richten Sie den Indikator beim Handeln auf der Plattform IQ Option ein:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Indikatoren“ in der linken unteren Ecke des Handelsraums.
  2. Gehen Sie zum Reiter „Gleitende Durchschnitte“.
  3. Wählen Sie Gleitender Durchschnitt aus der Liste der verfügbaren Indikatoren.
  4. Stellen Sie den gewünschten Zeitraum ein.
  5. Wiederholen Sie den gesamten Vorgang für die zweite Linie, ändern Sie jedoch den Zeitraum.

Der Periodenunterschied sollte groß genug sein. Andernfalls funktionieren die Instrumente nicht wie vorgesehen. Sie können auch die Linienfarbe ändern, um zwischen den Linien unterscheiden zu können.

Hinweis

Seien Sie darauf vorbereitet, dass eine Kombination aus zwei gleitenden Durchschnitten mit Sicherheit hinter der Kursbewegung zurückbleibt. Es ist daher ratsam, sie auf längere Zeiträume anzuwenden, da kurzfristige Schwankungen sehr wahrscheinlich Signale liefern, wenn die Handelschance bereits vorbei ist.

Eine Änderung der Periode macht die Anzeige entweder empfindlicher (bei gleichzeitiger Erhöhung der Anzahl der Fehlalarme) oder verringert die Anzahl der Fehlalarme (bei gleichzeitiger Verringerung der Anzahl der Signale im Allgemeinen). Auf jeden Fall sollte jeder Händler den Indikator an seinen Geschmack und den persönlichen Handelsstil anpassen. Bitte denken Sie daran, dass kein Indikator, eingeschlossen alle Arten von gleitenden Durchschnitten, in der Lage ist, jederzeit zu 100 % korrekte Signale zu liefern.

teilen

VORHERIGER BEITRAG

Ist das Trading auf IQ Option halal oder haram?
Is trading on IQ Option Halal or Haram
Ist das Trading auf IQ Option halal oder haram?

nächster Beitrag

Jede Art von technischen Indikatoren erklärt
Jede Art von technischen Indikatoren erklärt

Neueste Beiträge

Ist das Trading auf IQ Option halal oder haram?

07.04.2025

Is trading on IQ Option Halal or Haram

Wie wählt man den richtigen Indikator für den Handel aus?

31.03.2025

How to Choose the Right Indicators

Handelstipps für binäre Optionen: 5 Hacks, die Ihnen Zeit und Geld sparen

24.03.2025

5 Aberglauben im Handel – Faktencheck

17.03.2025

Die 7 wichtigsten KI-Aktien für den Handel im Jahr 2025

10.03.2025

Wie Sie Ihren Handel mit ETFs diversifizieren

03.03.2025

Diversify Your Trading with ETFs